Landkreis Oldenburg: Täter erlangen kein Diebesgut +++ Versuchter Einbruch scheitert +++ Mehrere Verstöße  +++ Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis +++ Auffahrunfall
       
Marschweg - 22.03.2017Ganderkesee. In ein Büro in der Straße Am 
Steenöver drangen unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch ein. Nach
bisherigen Erkenntnissen erlangten die Einbrecher kein Diebesgut. Es 
entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 400 Euro. Zeugen, die 
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der 
Polizei Wildeshausen unter 04431-9410.
   .
   Ganderkesee. Zwischen Dienstagvormittag und Dienstag am späten 
Abend versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Roggenkamp zu 
gelangen. Sie scheiterten jedoch bei dem Versuch und erlangten auch 
kein Diebesgut. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der  
Polizei Wildeshausen unter 04431-9410 zu melden.
   .
   Wildeshausen. Gleich mehrere Verstöße stellte die Polizei fest, 
als sie am Dienstagabend einen Pkw-Fahrer in der 
Hermann-Ehlers-Straße kontrollierte. Ein Atemalkoholtest offenbarte 
eine erhebliche Beeinflussung durch Alkohol. Gemessen wurden 1,71 
Promille. Der 44-jährige Wildeshauser musste die Beamten auf die 
Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme vorgenommen wurde. Zudem
stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer 
erforderlichen Fahrerlaubnis ist und für sein Fahrzeug kein 
ausreichender Versicherungsschutz besteht.
   .
   Wildeshausen. Ohne erforderliche Fahrerlaubnis war ein 16-jähriger
Rollerfahrer am Dienstagabend  im 
Marschweg unterwegs. Der 
Wildeshauser wurde von Polizisten kontrolliert und konnte weder die 
benötigte Erlaubnis noch einen gültigen Versicherungsschutz für sein 
Fahrzeug vorweisen.
   .
   Ganderkesee. Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der 
Raiffeisenstraße in Höhe der Einmündung zur Gruppenbührener Straße 
ein Auffahrunfall. Die vorausfahrende 60-jährige Pkw-Fahrerin hielt 
ordnungsgemäß an der Einmündung, die mit einem Stoppschild versehen 
ist. Der nachfolgende 30 Jahre alte Pkw-Fahrer aus Ganderkesee 
bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der ebenfalls aus 
Ganderkesee stammenden Fahrerin auf. An beiden Fahrzeugen entstand 
Sachschaden, dieser beläuft sich insgesamt auf circa 5000 Euro.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Désirée Krikkis 
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de 
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Großenkneten. Am Sonntag, gegen 21.30 Uhr, 
befuhr ein 51-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Kreis Cloppenburg die 
Vechtaer Straße. Bei einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte 
fest, dass der Fahrzeu... 
   Bereits am Sonntag, 10. März 2019, konnten Beamte der Polizei 
Wildeshausen im Marschweg einen im Gebüsch versteckten E-Scooter 
finden.
   Bislang konnte der rechtmäßige Eigentümer des elektrisc... 
Nach einem Fall von Straßenverkehrsgefährung 
hat die Polizei die Ermittlungen gegen einen bislang unbekannten 
Autofahrer aufgenommen.
   Einer Streifenwagenbesatzung war am Mittwochabend gegen 21.3...